Das Schnitzel kommt aus der Tiefkühltruhe oder das Reh ist die Frau vom Hirsch: Nicht nur Kinder, auch Erwachsene unterliegen häufig Irrtümern über die Natur. In einer digitalen Welt mit Fernseher, Spielekonsole und Handy wird Natur immer seltener hautnah erlebt – eine Naturentfremdung findet statt.
Mit der Initiative Lernort Natur bieten die Jägerinnen und Jäger Deutschlands vielfältige Möglichkeiten die Natur mit allen Sinnen „wieder“ zu entdecken.
Lernort Natur ist ein anerkanntes Projekt der "Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005-20014" und wurde bereits zwei Mal von der UNESCO ausgezeichnet.
Weite Informationen unter: www.lernort-natur.de
Unser Anhänger:
Kontakt: | |
Obfrau Lernortnatur |
![]() |
Auch in diesem Jahr veranstaltete Dani unsere Jugendobfrau zusammen mit Ralph, Anthia und Robby ein tolles Programm für die Kinder.
Zuerst ging es auf die Pirsch und es konnte so allerhand in Anblick genommen werden.
Danach konnten sich die Kinder am früheren „Handy“ der Jäger üben: dem Jagdhorn – und es wurde so manch brauchbarer Ton daraus entlockt. Im Anschluss daran bereiteten die Kinder eine Schatzsuche vor, die sie mit Hilfe von Bruchzeichen, (einer alten Tradition der Jäger) auslegten.
Der Höhepunkt machte Nucka der Jagdhund, der mit seinen Apportierkünsten, die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich zog.
Am Ende konnte sich jeder Teilnehmer mit einer selbstgebastelten Waldkrone und einer eigens kreierten Baumscheibe als Kette schmücken.
Beim diesjährigen NPM in Leimen-Gauangelloch gab es bei herrlichem Herbstwetter außer regionalen Köstlichkeiten und Raritäten auch unsere heimische Tierwelt zu bestaunen.
Zahlreiche Besucher von Jung bis Alt erhielten an unserem Lernort Natur Stand der HdJV Einblicke über Lebensraum, Verhalten und Gefährdung regionaler Tiere.
Dani Schwarz DJV Nat.Päd. und ihr Helferteam konnten nicht nur zahlreiche Fragen von interessierten Personen beantworten, sondern begeisterten auch die junge Generation durch Mitmachaktionen für den Wald, die Tiere und die Jagd.
Ein wirklich gelungenes Event für unsere Jägerschaft!
Vom 21.-24.10. unterrichtete die Jugendobfrau der Heidelberger Jägervereinigung Daniela Schwarz, die Zweitklässler der Grundschule in Ketsch.
Begeistert arbeiteten die Klassen in Theorie sowie in der Praxis mit.
Am alten Forsthaus auf der Rheininsel startete das spannende Programm. Mitten im Naturschutzgebiet wurden sehr wichtige Punkte angesprochen. Begonnen bei Müll im Wald, immer auf den Wegen bleiben, um das Wild nicht zu stören, Hunde an der Leine führen und vieles mehr.
Am Schwarzwildgatter wurden die Begriffe Keiler-Bache und Frischlinge erklärt, es ging mit den Kindern auf die Pirsch, die sich teilweise sehr leise verhielten. Entdeckt wurden Tierpräparate wie Marder und Eichhörnchen, Geweihe sowie Gehörn.
Die Augen der Zweitklässler wurden immer größer und man hörte auch heraus, dass darunter Kinder aus Jägerfamilien dabei waren.
Daniela Schwarz ließ das Jagdhorn durch den Wald erklingen, führte die Verständigung von Ricke und Kitz vor, Baumarten wurden erraten sowie Trittsiegel .
Am Ende führte noch Jägerin Petra mit ihrem britischen Jagdhund Karl einen Apport sowie eine Suche vor.
Die Kinder waren hell auf begeistert und so ließen wir die Unterrichtsstunden bei herrlichem Herbstwetter ausklingen.
Allen zweiten Klassen einen Dank für die tolle Mitarbeit in der Natur.
Wildwarnreflektoren | ![]() |
|
Fallenanmeldeformular | ![]() |
![]() |
Info's bei Geschäftstelle | ||
Mitgliedschaft | ![]() |
![]() |
Wildunfallbescheinigung | ![]() |
![]() |
Trophäenschauetikett | ![]() |
![]() |
Begehungsschein | ![]() |
![]() |
Befriedeter Bezirk | ![]() |
![]() |
Streckenmeldung | ![]() |
![]() |
Satzung des Vereins | ![]() |