20. März 2023 (Anmeldeschluss 10.03.23)
17. April 2023 (Anmeldeschluss 06.04.23)
15. Mai 2023 (Anmeldeschluss 05.05.23)
Veranstaltet die KJV Heidelberg eine Brauchbarkeitsprüfung nach Variante 1.1 und 1.2 der BrbkPO 2017.
Die Prüfung findet im Raum St. Leon-Rot statt. Maximal 6 Hunde können zugelassen werden,
Mitglieder der HDJV haben Vorrang bei der Zulassung. Weitere Kriterien lt. BrbkPO 2017. Wildschweiß gespritzt,
ÜNF, Stehzeit ca. 15 h.
22. Mai 2023 (Anmeldeschluss 08.05.23)
Veranstaltet die KJV Heidelberg eine erschwerte Brauchbarkeitsprüfung nach Variante 1.4 der BrbkPO 2017. Die Fährten werden mit Rehschweiß getropft, Stehzeit mindestens 20 Std. Mindestalter 24 Monate Der Nachweis sicht-, fährten- oder spurlauten Jagens ist Zulassungsvorausssetzung. Die Prüfung findet im Raum St. Leon-Rot statt. Maximal 6 Hunde können zugelassen werden, Mitglieder der HDJV haben Vorrang bei der Zulassung.
Anmeldung bei Hundeobmann Andreas Allmann, SAP-Allee 9, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227-544600, Email: andreas.allmann@web.de
Es kann wieder auf 100m geschossen werden!
Pressemeldung - Ausbruch Afrikanische Schweinepest in Baden-Württemberg
ASP: Beprobung Fall- und Unfallwild in Baden-Württemberg
Hygiene Maßnahmen Schießstand 1490 Regeln für den Schießbetrieb der Jäger
Ab Dienstag, den 30. Juni 2020 kann der Schießstand wieder zum Übungsschießen unter Einhaltung nachfolgender Regeln wieder betreten werden.(siehe pdf)
Hygiene Maßnahmen | ![]() |
Erster ASP-Fall in Deutschland
Infizierter Wildschweinkadaver nahe der polnischen Grenze zu Brandenburg gefunden.
Information den Erlass für die Inanspruchnahme eines Metzgers bei der Verarbeitung von Wild
Ausnahmewild Erlass | ![]() |
Gebührenbefreiung Trichinenuntersuchung Schwarzwild
Rhein-Neckar-Kreis | ![]() |
Am 15.10.22 fand in unserer Jagdakademie zum Wiederholten Male eine Wiederladelehrgang unter Leitung von Dieter Müller statt. Es wurden Patronen geladen, Schwarzpulverwaffen geschossen, Handböller und KF 4 Salutböller abgefeuert. Der umfangreichen Ausbildung folgte am 18. Nov. die Prüfung durch Herrn Dietmar Schäfer vom Regierungspräsidium Tübingen. Alle Prüflinge haben diese staatliche Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Am 04. September fand die alljährliche Jungjägermeisterschaft im Jagdschießen statt.
1. Platz | Ahmadvand Parviz | 215 Ringe |
2. Platz | Tim Stern | 212 Ringe |
3. Platz | Angelus Benz | 204 Ringe |
Alle Teilnehmer erhielten den Schießnachweis (grüne Karte) und hätten die amtliche Schießprüfung bestanden.
Der Vorstand und alle Mitglieder der Heidelberger Jägervereinigung e.V. gratulieren den Lehrgangsteilnehmer unserer Jagdakademie zur bestandenen Jägerprüfung mit einem herzlichen Waidmannsheil!
Am 15. Mai fand die diesjährige Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen statt. Es konnten max. 250 Punkte (Ringe) erreicht werden:
1. Platz und Kreismeister wurde Dr. Clemens Franz mit 227 Ringen, der
2. Platz erzielte knapp dahinter Sina Kabir mit 225 Ringen, der
3. Platz ging an den Jungjäger Fabian Hummel mit 221 Ringen.
In der Mannschaftswertung belegten die Jagdschützen den:
1. Platz mit insgesamt 644 Ringen Dr. Clemens Franz, Heinrich Vierling und unser amerikanischer Jagdfreund David Norten, auf dem
2. Platz folgten Fabian Hummel, Klaus Hummel und Manfred Kumpf mit 607 Ringen und den
3. Platz belegten Michaela Grimm, Christian Ziegler und Boris Büttner mit 482 Ringen.
Gratulation an alle erfolgreichen Jagdschützen vom geschäftsführenden Vorstand.